Physisch - Buchseite 37

Kometen

Was sind Kometen? Die Kometen sind unregelmäßig kleine Sterne, die zum Sonnensystem gehören, da sie ...

Wurmlochgeschichte, Theorie, Typen, Bildung

Ein Wurmloch in Astrophysik und Kosmologie ist eine Passage, die zwei Punkte im Raum-Zeit-Stoff verb...

Sonne

Die Sonne ist der Stern, der das Zentrum des Sonnensystems und die der Erde am nächsten stellt, zu d...

Unregelmäßige Galaxienbildung, Eigenschaften, Typen, Beispiele

Eine unregelmäßige Galaxie ist ein Konglomerat aus Sternen, Planeten, Gas, Staub und Materie, die, o...

weißer Zwerg

Ein weißer Zwerg ist in den letzten Phasen seiner Entwicklung ein Stern, der bereits den gesamten Wa...

Mond

Einige Merkmale des Mondes sind seine geringen extremen Temperaturen, seine Rotationsbewegungen, sei...

Elliptische Galaxienbildung, Eigenschaften, Typen, Beispiele

Elliptische Galaxien sind astronomische Objekte auf ellipsoidale Weise. Im Inneren beherbergen diese...

Perseus (Konstellation) Standort, Mythologie und Eigenschaften

Die Perseo -Konstellation befindet sich in der nördlichen Hemisphäre. Es ist eine der größten Sternb...

Galaxis

Eine Galaxie ist ein Konglomerat astronomischer Objekte und Materie wie Gas- und Staubwolken, Millia...