Physisch - Buchseite 36

Saturn

Saturn ist der zweitgrößte Planet im Sonnensystem nach Jupiter. Bekannt für sein Ringssystem, gehört...

Kosmischer Staub

Kosmischer Staub besteht aus winzigen Partikeln, die den Raum zwischen Planeten und Sternen füllen u...

Roter Zwerg

Ein roter Zwerg ist ein kleiner und kalter Stern, dessen Teig zwischen 0 liegt.08 und 0.8 -mal die M...

Geminidas -Ursprünge, Eigenschaften und wie man sie beobachtet

Die Geminides sind der Name, der einem extrem aktiven Regen von Sternen gegeben wird, der von einem ...

Zwerggalaxienbildung, Evolution, Eigenschaften, Beispiele

Die Zwerggalaxie wird als die Anzahl der Sterne angesehen. Zwerggalaxien sind die häufigste Art von ...

Venus (Planet)

Venus ist der zweite Planet, der der Sonne im Sonnensystem am nächsten liegt, und der der Erde in Gr...

Sternregenbildung, wie man sie beobachtet, Eigenschaften

Es ist als Regen von Sternen für die leuchtende Wirkung bekannt, die erzeugt wird, wenn Partikel des...

Mars (Planet)

Mars ist der vierthäufigste Planet der Sonne und der letzte der innenfelsigen Planeten des Sonnensys...

Perseid Ursprung und Eigenschaften der Tränen von San Lorenzo

Die Perseids oder Tränen von San Lorenzo sind ein Meteor -Regen, der jedes Jahr in der Perseus -Kons...

Oriónidas Origenes, Eigenschaften, wann und wie man sie beobachtet

Orionaids sind als Meteorregen bekannt, der von Anfang Oktober bis Anfang November am Nachthimmel si...

Stationäre Staatstheoriegeschichte, Erklärung, aktuell

Die Theorie des stationären Zustands ist ein kosmologisches Modell, das ein einheitliches oder gleic...

Barrada Spiral Galaxy Training, Evolution, Eigenschaften

Die Spiralgalaxie Barrada ist eine Gruppe astronomischer Objekte, Gas, Staub und dunkler Materie, di...