Physisch - Buchseite 34

Europa (Satelliten-) Eigenschaften, Zusammensetzung, Umlaufbahn, Bewegung

Europa ist ein natürlicher Satelliten oder Jupiter-Mond, der 1610 vom italienischen Astronomen Galil...

Orion Nebula Herkunft, Ort, Eigenschaften und Daten

Der große Orion -Nebel ist ein Emissionsnebel, dessen Mitte wie ein Schmetterling aussieht. Es ist s...

Uranus (Planet) Eigenschaften, Zusammensetzung, Umlaufbahn, Bewegung

Uranus ist der siebte Planet des Sonnensystems und gehört zur Gruppe der äußeren Planeten. Jenseits ...

Betelgeuse

Betelgeuse ist der Alpha -Star von Orions Sternbild, daher wird es auch Alpha Orionis genannt. Es is...

Himmelskörper

Die himmlischen Körper sind alle natürlichen Objekte, die zum Universum gehören, messbare Größe habe...

Titan (Satellit)

Titan ist einer der Satelliten des Planeten Saturn und der größte von allen. Die Oberfläche ist gefr...

Künstliche Satelliten

Was sind künstliche Satelliten? Künstliche Satelliten werden ausdrücklich gebaut...

Natürliche Satelliten

Natürliche Satelliten sind felsige Körper, die durch die Schwerkraft mit den Planeten verbunden sind...

Astroquímica Historia, welche Studien, Zweige

Astrochymik ist der Astronomiezweig, der Chemie, Astronomie und Physik kombiniert, um das Verhalten ...

Ío (Satelliten)

Ío ist Teil der vier galiläischen Satelliten (ío, Europa, Ganymedes, Calisto), die so genannt wurden...

Mount Olympus (Mars)

Mount Olympus, der offiziell von der Internationalen Astronomischen Union wie Olympus Mons bezeichne...

Was sind die Elemente des Universums??

Die Elemente des Universums wurden nach Angaben von Kosmologen während des Urknalls gebildet, dass s...