Physisch - Buchseite 35

Eclipse Solar und Mond

Wir erklären, welche Sonnen- und Mondfinsternisse sind, welche Unterschiede sie bilden, welche Typen...

Ellipsoideigenschaften und Beispiele

Die Ellipsoid ist eine Oberfläche im Raum, der zur Gruppe der quadrischen Oberflächen gehört und der...

Jupiter (Planet)

Jupiter ist der größte der Planeten des Sonnensystems und eines der brillantesten am Nachthimmel das...

Andromeda -Entdeckung, Herkunft, Eigenschaften, Struktur

Andromeda ist eine Galaxie, die von einem Konglomerat aus Sternsystemen, Staub und Gas gebildet wird...

Neptun (Planet)

Neptun ist der achte Planet des Sonnensystems in Bezug auf Orbital, einen Eisriesen und der äußerste...

Pluto (Zwergplanet)

Pluto ist ein hellblaues Objekt, das derzeit als Zwergplanet angesehen wird, obwohl es lange Zeit de...

Große Crunch -Theorie, Prinzipien, Daten für und gegen

Die große Crunch-Theorie, der große Crunch oder die große Implosion, schlägt vor, dass das Universum...

VY CANIS Majoris Entdeckung, Merkmale, Struktur, Ausbildung und Entwicklung

Vy Canis majoris ist ein Star der Konstellation von Canis majoris oder Can Mayor, wo es sich auch um...

Spiralgalaxien

Spiralman Galaxy. Dies ist eine Gruppe von mit Scheiben geschnittenen Sternen mit Spiralarmen, die s...

Der Planet Merkur)

Mercurymanse. Es ist der Planet, der der Sonne am nächsten ist, und auch die kleinste Größe unter de...

Astrophysikobjekt von Studie, Geschichte, Theorien, Zweige

Astrophysik ist verantwortlich für die Kombination der Fokus- und Chemieansätze zur Analyse und Erkl...

Solarsystemplaneten, Eigenschaften, Herkunft, Evolution

Das Sonnensystem ist eine Reihe astronomischer Planeten und Objekte. Innerhalb dieses Planetensystem...